Oberstdorf bildet zusammen mit dem benachbarten Kleinwalsertal das größte Wander- und Bergsportgebiet am Nordrand der Alpen. Nur an wenigen Orten findet man wie hier wuchtige Felsberge wie die Trettach oder der Mädelegabel, gleich neben saftigen Bergwiesen oder trügerisch begrünten, mit steilen Flanken versehenen Grasbergen wie der einzigartigen Höfats oder dem Schneck. Dazwischen liegen malerische Täler, die besondere Ein- und Ausblicke dem Wanderer versprechen.
Wandern auf drei Höhenlange heißt Wandern für die unterschiedlichsten Ansprüche.
Tipp: Nutze auch die Möglichkeit der Kombination aus Wanderung + Bergbahn fahren. Mit unserem Angebot GUT-Ticket - das Grenzenlose Urlaubsticket - können Sie Bergbahnen in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal kostenlos benutzen sooft Sie möchten.
Vor allem sollten Sie nicht versäumen unser Restaurant im Stillachtal ADLER LANDHAUS BIRGSAU zu besuchen und das Angebot der regionalen Küche oder Kaffee/Tee und den selbst gemachten Kuchen zu probieren.
Von leicht ansteigenden Strecken entlang wilder Bergbäche oder inmitten grüner Bergwälder bis hin zur Trans-Alp-Etappe über den Schrofenpass, auf denen man sein Bike in luftiger Höhe über Stahlleitern und schmale Felspfade schultern muss, ist in dieser herrlichen Landschaft alles zu finden. Mountainbikes können in Oberstdorf an mehreren Stellen ausgeliehen werden. Von einigen Radsportgeschäften werden geführte Mountainbiketouren angeboten – der Spaß in der Gruppe ist Ihnen sicher.
Weiterführende Informationen findest Du auch hier: Mountainbiken in Oberstdorf
Nicht nur für Extrembiker sondern auch für jeden der einfach mal gerne radeln möchte, ist Oberstdorf im Allgäu ein ideales Ausflugsziel. Die unterschiedlichen Wegstrecken die man mit Standard-Rädern gut bewältigen kann bieten für jeden Geschmack eine unvergessliche Radtour.
Weiterführende Informationen findest Du auch hier: Radfahren in Oberstdorf
Leichter treten durch E-Power - Mit den Movelo-Elektrorädern bewältigen Sie mühelos steile Bergstraßen, erreichen gemütlich die Oberstdorfer Seitentäler, höchstgelegene Alpen und schonen dabei Ihre Gelenke. Auch ein Ausflug auf flachen Wegen lohnt sich allemal!
Ohne Schweiß und Trikotwechsel: 60 bis 80 Kilometer (je nach Steilheit des Geländes und Gewicht des Fahrers) oder fünf bis sieben Stunden reicht eine Ladung der modernen Hochleistungs-Akkus. Ein dichtes Netz an kostenlosen Wechselstationen macht Sie dabei völlig flexibel.
Weiterführende Informationen zum Thema E-Bike findest Du hier: E-Bike-Radfahren in Oberstdorf
Setzen Sie alles auf eine Karte und erleben Sie das Allgäu von oben: 7 oder 14 Tage fahren Sie auf unsere Berge, so oft Sie wollen. Kinder und Jugendliche (Jg. 2000 und jünger) begleiten dabei die Eltern zum Nulltarif!
Das Gipfel(s)pass-Ticket ist für 7 oder 14 Tage gültig (ohne Unterbrechung ab dem Datum des Verkaufs) an
Preis Erwachsene:
Das Gipfel(s)pass-Ticket ist nur direkt bei den Bergbahnen oder teilnehmenden Gastgebern erhältlich.
Für die Ausstellung ist ein Lichtbild erforderlich, das beim Kauf erstellt wird.
Dieses wird teilweise an den Drehsperren sichtbar gemacht.
Einmal bezahlen und 7 oder 14 Tage lang 10 verschiedene Attraktionen genießen.
Das GUT-Ticket für
Das Ticket ist im Sommer (Mai-Oktober) bei den Bergbahnen käuflich erhältlich.
7 Tage 104,50 und 14 Tage 150,50
Kinder, Jg. 2000 und jünger, in Begleitung der Eltern erhalten ein Freiticket